Neues vom VCD Fellbach
Petition zur Neuen Mitte Schmiden

Seit heute ist unsere Petition auf change.org online.
Update 10.10.2020:
Die Fellbacher Zeitung bringt einen Bericht.
Tadeusz, am 30.09.2020
Nord-Süd-Strecke wieder nicht benutzbar
Nach unserer Intervention im Frühsommer bei der Stadt wegen gefährlicher Situationen an Baustellen bekamen wir die Zusage von der Verkehrsbehörde, künftig als VCD von Baustellen und Umleitungen informiert zu werden. Außerdem wurden die Baustellenverantwortlichen der SDK-Baustelle angewiesen, nicht mehr die Strecke im Rückwärtsgang mit Baustellenfahrzeugen zu kreuzen, ohne dass jemand das Manöver absichert.Leider mussten wir feststellen, dass die Situation weiterhin inakzeptabel ist.
So fuhr heute wieder ein Betonmischer in die Baustelle rückwärts hinein, ohne dass es jemand sichern würde. Fußgänger oder Radfahrerinnen wurden auf keine Weise gewarnt oder informiert.

Ein Stück weiter nördlich, wo die Radstrecke die Siemensstraße kreuzt, stand gestern quer ein Baustellenfahrzeug und blockierte die gesamte Breite. Man musste sich hinterm Fahrzeug durchquetschen ohne zu wissen, ob es nicht gleich losfährt.
Die Strecke über die Lindberghstraße, die vor allem Anwohnern des Viertels zwischen Charlotten- und Zeppelinstraße als Weg zum Bahnhof diente, ist seit über einem Jahr wegen der baustelle gesperrt. Obwohl im neuen Haus schon Familien wohnen, können wir nicht erkennen, dass die Strecke bald eröffnet werden könnte.

Die einzige Route führt also, wie ausgeschildert, in einem Schwenk zur Wirtembergstraße an den Musikpavillons vorbei. Doch dort gibt es seit mehreren Tagen eine neue Baustelle. Nichtsahnenden Radfahrenden und zu Fuß Gehenden kommt immer wieder ein oder gar mehrere Schwerlaster entgegen. Die Fahrzeuge sind so breit wie der Weg und zwingen die Menschen in den Acker zu flüchten. Nur mancher Fahrer ist bereit, an der Einfahrt eine Weile zu warten, bis Passanten den Weg verlassen haben. Keine Warnung seitens der Baustellenleitung, keine Information von der Stadt, keine Absicherung, keine Umleitung.

Es bleibt zu hoffen, dass die Stadt diese gefährliche und unzumutbre Situation bald beendet - und zwar nicht schon wieder durch die Sperrung der Strecken für Rad- und Fußverkehr. Das würde bedeuten, man müsse einen Umweg von 5 Fußminuten über die vielbefahrene Fellbacher Straße einplanen, die übrigens immer noch häufig an der Baustelle Siemensstraße von Last- oder Lieferwagen zugeparkt werden.
Tadeusz, am 09.09.2020
Nord-Süd-Strecke wieder frei

Wie wir am 3. Juni, Tag des Fahrrads, feststellen konnten, sind die Sperren an der Siemensstraße entfernt. Man kann wieder zum Bahnhof laufen und fahren, ohne Umweg über die Fellbacher Straße.
Tadeusz, am 05.06.2020
Weg von Schmiden zum Bahnhof immer noch gesperrt

Mehr lesen.
Tadeusz, am 02.06.2020
Neue Mitte Schmiden
Die Neue Mitte Schmiden ist für den Verkehr freigegeben. Leider ist die Lösung nur für den motorisierten Verkehr optimiert. Für Fußgängerinnen und Fußgänger bleibt nur wenig Platz, für Radverkehr gibt es kein eigenes Angebot. Mischverkehr an sich ist akzeptabel, aber in dieser Enge ist es nicht sicher genug, um hier Schulkinder radeln zu lassen.
Da wo früher ein Fahrradstreifen war, ist heute ein Parkplatz vor der Bank. Für Fußverkehr bleiben an der Stelle 1,50 m. Ein sicherer Abstand in der Pandemie-Krise kann hier gar nicht eingehalten werden.
Wir fordern die Stadt auf, für ausreichend Platz für Fußverkehr - die wichtigste Kundschaft der lokalen Händler - zu sorgen sowie eine sichere und eindeutige Führung für Radverkehr einzurichten, bevor der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Sonst müssen wir befürchten, dass aus Angst vor dem Verkehr die Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden und es wird noch mehr unnötiger Verkehr generiert.
Ganze Pressemeldung
Tadeusz, am 19.05.2020
Digitales Kaffeekränzchen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr Info...
Tadeusz, am 15.04.2020
Baustellen und Umleitungen

Wir meinen: da gibt es noch Verbesserungspotenzial!
Mehr lesen...
Tadeusz, am 14.04.2020
Parken am Tower

Am Schwabenlandtower wird vom neuen Investor und der Stadt künftig eine kleine Verkehrswende geprobt: 0,8 Stellplätze pro Wohnung.
Kann das gut gehen?
Der riesige Parkplatz vor dem Einkaufszentrum am Fuße es Towers ist jetzt schon ausgelastet. Heißt das, nur noch mehr Parkraum kann die Situation verbessern?
Wir meinen: wenn man die Stadt autogerecht gestaltet, dann zieht das Autos an. Oder würden Sie gerne hier zu Fuß zum Einkaufsbummel gehen oder Ihr Kind mit dem Fahrrad zum Brötchen Holen schicken?
Weiterlesen...
Tadeusz, am 11.03.2020
Alle Beiträge anzeigen